You've reached a page on the Ren'Py wiki. Due to massive spam, the wiki hasn't been updated in over 5 years, and much of the information here is very out of date. We've kept it because some of it is of historic interest, but all the information relevant to modern versions of Ren'Py has been moved elsewhere.
Some places to look are:
Please do not create new links to this page.
Dialoge zu schreiben ist extrem einfach. Sobald einmal die Charaktere definiert sind, schreibt man einfach vor jeden Dialogabschnitt (von Anführungszeichen umgeben) den Namen des Charakters:
bob "Hi Alice!"
alice "Hi Bob!"
Bei Charakteren, die nur sehr kurz auftreten und wenige Dialogzeilen haben, braucht man kein extra Charakter-Objekt anlegen, wenn es einem nichts ausmacht, dass sie dann in der Standard-Schrift sprechen:
bob "Was ist denn das für einer, der da auf uns zukommt?"
alice "Keine Ahnung, aber schaut aus wie ein Schlägertyp."
"Schlägertyp" "Ey, geht was geht'n hier ab?"
bob "Äh, hallo."
"Schlägertyp" "Bin wieder weg, aber: I'll be back."
bob "Das war seltsam..."
Erzählender Text geht genauso wie Dialog, nur dass niemand spezielles es sagt:
"Das kurze Auftreten jenes Schlägertypen beunruhigte mich.
Gehörte er etwa zu einem konkurrierenden Ramen-Ladens, der uns einschüchtern will?"
Der Text kann mit Text-Tags optisch noch etwas interessanter gestaltet werden:
"Mit Text-Tags können Teile des Dialogs oder der Erzählt-Texts anders formatiert
werden, zum Beispiel {i}kursiv{/i} oder {b}fett{/b}."
Text-Tags können natürlich noch viel mehr. Mehr darüber erfährst du im dazugehörigen Kapitel im Referenz-Handbuch.
Dazu aber ein kurzer Hinweis: Textformatierungen können sehr hilfreich sein, wenn sie vereinzelt mit Bedacht verwendet werden - zu oft verwendet, machen sie den Text aber anstrengen zu lesen.