This page is out of date

You've reached a page on the Ren'Py wiki. Due to massive spam, the wiki hasn't been updated in over 5 years, and much of the information here is very out of date. We've kept it because some of it is of historic interest, but all the information relevant to modern versions of Ren'Py has been moved elsewhere.

Some places to look are:

Please do not create new links to this page.


Den Anfang machen

Sobald du die aktuellste Version von Ren'Py installiert hast, kannst du den Ren'Py-Launcher starten. Bei Windows ruft machn renpy.exe im Installationsverzeichnis auf, unter Linux renps.sh.

Gehe auf "Neues Projekt" wählen. Wähle das "template" aus. Der Launcher wird dich nach einem Namen fragen. Gib also einen einfachen namen ein, idealerweise nur aus einem Wort. Zur Not tut es auch einfach "renai1". Bestätige mit der Eingabetaste.

Du solltest wieder beim Launcher herauskommen, mit dem Unterschied, dass nun links oben dein Projektname steht. Gehe auf "Skript bearbeiten". Das sollte den Editor jEdit aufrufen, mit dem du das neue Ren'Py-Skript bearbeiten kannst (momentan wird es noch identisch mit der Standard-Vorlage sein). Vergewissere dich vorsichtshalber, dass auch der Reiter/Tab mit der Datei "script.rpy" aktiv ist bzw. wechsle ansonst dorthin.

Du kannst nun loslegen.

Category:Ren'Py Web-Tutorial